Kokosöl… Das Wunder von innen und außen?
Zuerst kommt immer die Frage: Ist Kokosfett das gleiche wie Kokosöl?
Ja, bei dem Kokosöl genauso wie beim Kokosfett handelt es sich um ein festes pflanzliches Fett. Kokosöl ist also durchaus nicht flüssig – Kokosöl wird aus frischem Kokosfleisch gepresst. Dieses gewonnene Öl wird nicht weiterverarbeitet.
Wenn du Kokosfett in einer festen Konsistenz erwirbst, wirst du feststellen, dass es im Sommer flüssig wird. Der Schmelzpunkt liegt bei ca. 23 Grad Celsius. Wird es zu warm ist es flüssig, stellt du es in den Kühlschrank wird es zu fest. Raumtemperatur ist daher genau richtig.
Kokosöl wird in vielen Bereichen verwendet z.B. in der Babypflege, Gesundheit, Haarpflege, Haushalt, Hautpflege und Kokosöl findet Verwendung bei Tieren.
Kokosnüsse enthalten Laurinsäure welchen zu den mittelkettigen Fettsäuren gehören. Der Laurinsäure Anteil in einem hochwertigen Bio Kokosöl Produkt kann bis zu 55% (+/-) betragen. Sie wirkt antibakteriell, antiviral, antimykotisch u.v.m.
Anmerkung: Jedoch ist auch Vorsicht geboten! Nicht für jeden Hund/Katze ist Kokosöl nützlich. Es gibt auch Ausnahmen, wie z.B. Diabetes, Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung), allergische Reaktion, Hot Spot…!! Wenn ihr unsicher seid… lieber nachfragen!!!!
Das Öl wirkt von innen und außen und kann daher für Hund oder Katze genutzt werden. Kokosöl für Tiere ist fast völlig unbedenklich, man sollte aber Tipps und Hinweise beachten.
Äußerliche Anwendung
Verreibe eine ausreichende Menge in der Hand und streichle dann genüsslich deinen Liebling regelmäßig vor dem Spaziergang, vergiss bitte nicht die Stellen wo die Haut sehr dünn ist, z.B. Achseln. Für uns ist das der beste Zeckenschutz. Zecken werden von Milchsäure und/oder Buttersäure welche im Schweiß oder Atem enthalten sind angezogen…. und Laurinsäure bewirkt hier das genaue Gegenteil. Die Wirkung sollte mehrere Stunden anhalten.
Sie auch hier—natürliche Zeckenmittel
Anmerkung: In seltenen Fällen kann es zu allergischen Reaktionen kommen, daher erst an einer Stelle ausprobieren!
Innere Anwendung
1-2 Tl. pro Woche je nach Größe des Tieres.
Auch hier gibt es einen großen Diskussionsbedarf.
Wir sind der Meinung, dass wenn kein Ausschluss aufgrund einer Erkrankung vorliegt kann ein Bio Produkt von Kokosöl innerlich angewendet werden... Punkt.
Wenn jemand der Meinung ist… viel hilft viel… und Dosiert falsch. Dann sollte er von der Naturheilkunde die Finger lassen... Punkt.
Es handelt sich bei Kokosfett auch nicht um eine „Wurmkur“, sondern um ein natürliches Nahrungsergänzungsmittel, welches eine positive Auswirkung auf den Darm des Tieres hat. Ferner liefert es dem Hund wichtige Fettsäuren und gibt ihm Energie.
Kokosöl kann also unterstützend eingesetzt werden. Wir machen bei unseren Tieren 4x im Jahr (bei vier Tieren 16x) eine Kotuntersuchung. Hierbei schicken wir von jedem Tier Kot-Proben an das Labor unseres Vertrauens. Ist das Ergebnis negativ, brauchen wir nix machen .. ist (wäre) das Ergebnis positiv… (hatten wir zum Glück noch nicht )... MÜSSTEN wir zum Tierarzt. Das ist wichtig!
Eine Wurmkur beziehungsweise Behandlung muss professionell durchgeführt werden. Wenn die Behandlung zum Ende hin geht…. Sind wir von Food Talk gefragt…. Wir helfen euch dann den, von den Mitteln malträtierten Darm wieder zu sanieren... Punkt.
Ignoriert ihr den Darm eures Lieblings…hilft auch Kokosfett nicht mehr!
Wenn du Fragen rund um dein zurzeit angewandtes Futter hast oder der Darm deines Lieblings dir wichtig ist… dann melde dich bei uns!
PUNKT!
Bio Kokosöl
PET FIT