Parasitologische Untersuchung 

oder
regelmäßiges entwurmen?

Parasiten, Würmer, Schmarotzer... sie haben viele Bezeichnungen. Aber in einem sind wir uns alle einig.... braucht kein Mensch...äh, Hund oder Katze.

Einen Wurmbefall zu erkennen ist recht schwierig. Wenn Du Symptome bei Deinem Haustier erkennst, wie z.B. Durchfall, Appetitlosigkeit, Erbrechen o.ä., dann ist dies evtl. ein Zeichen dafür, dass der Befall schon fortgeschritten ist.
Damit es nicht soweit kommt sollte Dein Liebling regelmäßig auf  Parasiten untersucht werden.

Hier gibt es zwei Möglichkeiten:
 

Variante 1:
Alle drei Monate eine Wurmkur beim Tierarzt.
Gute Idee, alle Parasiten weg. Blöd nur, dass diese Medikamente auch ein Problem für den Stoffwechsel Deines Lieblings sein könnten. Die natürliche Darmflora wird aus dem Gleichgewicht geworfen und wir müssen mühsam daran arbeiten diese wieder aufzubauen (Ich helfe euch gerne dabei... kostet aber mehr als ein normaler Darmaufbau....welcher generell wichtig ist). Ein weiterer Nachteil ist, dass diese "Wurmtabletten" nicht drei Monate oder länger wirken. Diese "chemische Keule" wirkt 24 Stunden. Wenn Dein Tier diese Tablette bekommt wird der Darm EINMALIG von Parasiten --- und leider auch von guten Bestandteilen--- gereinigt.
Sie wirkt also nicht vorbeugend!!!

Variante 2:
Alle drei Monate eine Wurmkur ins LABOR schicken und diese auf  blöde ... nicht zu gebrauchende ... Viecher untersuchen lassen. Ist die Kotprobe negativ brauchst Du nichts machen. Ist die Kotprobe positiv, kann man gezielt gegen diese Parasiten vorgehen und den Darm danach auch gezielt wieder aufbauen.

Angebot für Preisvergleiche:

Wir können Dir anbieten eine Kotprobe deines Lieblings in ein Labor unseres Vertrauens zu schicken zum Preis von:

 21,97 €

zzgl. Porto und Versand 

inkl. Parasitenpass 



(Nachweis: Wurmeier und Protozoen; bei Verdacht auf Giardien und/oder Cryptosporidien; Immunologischen Nachweis (Antigen)


Anmerkung:
Protozoen:

Sind tierische Einzeller, von denen einige Infektionen verursachen können

Giardien:

Giardien sind einzellige Parasiten, die im Darm des Hundes oder Katze aller Altersgruppen leben und sich dort auch vermehren. 


Cryprosporidien:

Cryptosporidium-Parasiten sind auch Einzeller bzw. Protozoen, die den Menschen und viele Tierarten weltweit infizieren. Die dickwandigen Eier der Cryptosporidien sind sehr widerstandsfähig und finden sich häufig in Schwimmbädern, Whirlpools, Wasserparks, Seen und Flüssen auf der ganzen Welt. 

Immunologischer Nachweis:

Immunologische Testverfahren machen sich den Abwehrmechanismus des Körpers zunutze: Um Krankheitserreger oder körperfremde Stoffe abzuwehren, bildet das Immunsystem sogenannte Antikörper. Das sind Eiweiße, die solche Eindringlinge abfangen und neutralisieren. (Wikipedia)





Weitere Informationen zur natürlichen Parasitenbehandlung