Fütterungsfehler!

"Die dauerhafte Aufnahme von unpassendem Futter ist für unsere Hunde neben Unfällen der größte krankheitsauslösende Faktor. "Unpassend" bedeutet in den meisten Fällen "minderwertig" oder schlicht "nicht für die Tierart geeignet". Minderwertige und damit schlecht verwertbare Komponenten belasten den Organismus mehr, als das sie ihn nähren und versorgen. Eine einseitige Überversorgung mit bestimmten Nährstoffen, oft Proteine und Kohlenhydrate, steht häufig einer Minderversorgung mit wichtigen Vitalstoffen (Enzymen, sekundären Pflanzenstoffen) gegenüber und verursacht ein eingeschränktes Wohlbefinden bis hin zu ernsten Erkrankungen. Auch eine zu große Menge an Futter führt bei unseren Hunden und Katzen genau wie bei uns Menschen, zu gesundheitlichen Problemen. Viele Hunde und Katzen sind übergewichtig, was den Verdauungstrakt, den Bewegungsapparat und die Entgiftungsorgane Leber und Niere belastet. Der bei vielen Tierbesitzern gefürchtete Mangel an Mineralstoffen (meist Kalzium, Selen oder Jod) kommt fütterungsbedingt beim gesunden Tier selten vor. Der Köper verfügt über ein ausgeklügeltes System, mit dem er seinen Bedarf an Mineralstoffen und Spurenelementen aus der Nahrung je nach Bedarf decken kann. ....


Nahrungsmittel sind Lebensmittel

Für die Gesundheit unserer Tiere ist die Freude am Fressen wichtig. Für Tier und Mensch sollte die Nahrungsaufnahme mit Genuss und Vitalität verbunden bleiben. Frisches, unbelastetes und zur Tierart passendes Futter ist die Voraussetzung für ein zufriedenes Tier. Das beste Vorbild ist hierbei , wie so oft die Natur."

(Quelle: Provicell PET-tierisch gut-Gesundheits Fibel 2022)

Ich möchte mich hiermit einmal bei Provicell bedanken, besser kann ich manche Tatsachen auch nicht beschreiben.

Kurz gesagt: Möchtest Du deinen Hund ernähren oder nur satt machen. Denn das ist ein großer Unterschied.